Zahlen – Daten – Fakten über Uns

Hier findet Ihr interessante Informationen!

erste, gemeinsame Treffen:im Jahr 2008
offizielle Gründung:15.09.2012; „KF Manslagt/Pilsum“
Namensänderung:August 2018; „KF Krummhörn“
Gliederung:Gemeindefeuerwehr Krummhörn
Standort:Ortsfeuerwehr Krummhörn-Nord
Einzugsgebiet:gesamtes Gemeindegebiet
Bezirk:Weser-Ems
Anzahl KF in der Gemeinde:eine zentrale Kinderfeuerwehr
Mitgliederzahl:40 Jungen und Mädchen
Eintrittsalter:ab 6 Jahren möglich
Übergang in die JF:ab 10 Jahren möglich
KF-Warte/Leitung:ein KFW, sowie eine st. KFW
Betreuerteam:9 Betreuer/innen
KF im Landkreis Aurich: 22 Kinderfeuerwehren (Dez.´19)
KF in Ostfriesland: 57 Kinderfeuerwehren (Dez.´21)
KF in Niedersachsen:1025 Kinderfeuerwehren (Dez.´20)
KF-Mitglieder in Nds.:15526 Jungen und Mädchen (Dez.´20)

Quelle: NJF sowie Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport ; Jahresbericht 2020


Übersichtskarte Niedersachsen: Kinderfeuerwehren, Jugendfeuerwehren, Mitglieder
(Bild-Quelle: NJF aus dem Berichtsjahr 2016)

Pandemiebedingt war es in 2020 besonders schwierig, bei ruhendem Übungsbetrieb und weit-gehend eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten, Nachwuchs für die Kinder- und Jugendfeuer-wehren zu begeistern, um so die Abgänge in die Einsatzabteilung bzw. im Bereich der Kinder-feuerwehren die Abgänge in die Jugendfeuerwehr zu kompensieren. Umso beruhigender ist es festzustellen, dass der erwartete Rückgang der Mitgliederzahlen mit 770 im Bereich der Jugendfeuerwehren und 234 im Bereich der Kinderfeuerwehren noch moderat ausfällt. Es muss jedoch beobachtet werden, ob sich die entstehenden Lücken in Zukunft schließen lassen oder ob sich der Trend sinkender Mitgliedszahlen im Bereich der Kinder- und Jugendfeuerwehr fortsetzt.

Trotz Pandemie gelang es den vielen engagierten Helfern sogar weitere Kinder- und Jugend-feuerwehren zu gründen. Für das Jahr 2020 wurde so ein Zuwachs von 12 Jugendfeuerweh-ren auf 1.951 und von 51 Kinderfeuerwehren auf aktuell 1.025 Kinderfeuerwehren in Niedersachsen registriert.
Die Kinderfeuerwehren sind für den Gewinn von Nachwuchs für die Jugendfeuerwehren und später für die Einsatzabteilungen unersetzlich. Durch das Angebot einer Mitgliedschaft in einer Kinderfeuerwehr wird auch eine frühe Bindung der Kinder an die Feuerwehr erreicht, so dass die Kinder sich langfristig mit der Feuerwehr identifizieren und zu vollwertigen Einsatzkräften heranwachsen können. Insgesamt sind 15.526 Mädchen und Jungen in den Kinderfeuerwehren aktiv.

Quelle Bild + Text: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport ; Jahresbericht 2020